Lungenärztliche Praxis
Herzlich Willkommen
In der Lungenheilkunde werden Störungen der Atmungsorgane und der Atmungsregulation diagnostiziert und behandelt. Neben der Erhebung der Krankengeschichte und der körperlichen Untersuchung kommen dabei apparativen Untersuchungen große Bedeutung zu, helfen sie doch, Beschwerden und Einschränkungen in Maß und Zahl zu erfassen und so einer Behandlung oft erst zugänglich zu machen.
Sie können sich hier über unsere Praxis informieren:
- Wie erreiche ich die Praxis?
- Welche Untersuchungen führen wir durch?
- Wer erwartet Sie hier?
Wenn Sie bereits bei uns in Behandlung sind und wir Ihnen schon einmal Medikamente verordnet haben, können Sie auch eine Rezeptbestellung an uns aufgeben. (E-Mail senden)
Natürlich können Sie uns auch telefonisch erreichen.
Bei der Schilderung Ihres Beschwerdebildes kann uns neben dem persönlichen Gespräch mit Ihnen ein Fragebogen, der Medikamente, Vorerkrankungen und Begleitsymptome strukturiert erfasst, zusätzlich helfen. Wenn Sie zum ersten Mal zu uns kommen oder längere Zeit nicht mehr bei uns waren, bitten wir Sie, diesen Fragebogen auszufüllen. Sie können den Fragebogen aber auch hier ausdrucken. Dann können Sie ihn in Ruhe zu Hause ausfüllen und zum Untersuchungstermin mitbringen.
Im Folgenden wollen wir Ihnen einen kurzen Überblick über die häufig in unserer Praxis durchgeführten Untersuchungen und Informationen über einige ihrer Anwendungsgebiete geben:
- Pulsoximetrie
- Lungenfunktionsanalyse
- unspezifischer inhalativer Provokationstest
- Spasmolysetest
- Diagnostik nächtlicher Atmungsstörungen
- Transferfaktorbestimmung / Diffusionsmessung
- Blutgasanalyse
- Messung von Last und Kraft der Atemmuskulatur (P0.1/PIMAX)
- Bestimmung des ausgeatmeten Stickoxids (FENO)
- Allergietestung
- nasaler spezifischer Provokationstest
- Röntgendiagnostik
Selbstverständlich werden in unserer Praxis darüber hinaus alle in einer internistischen Facharztpraxis üblichen Diagnoseverfahren wie EKG, Belastungs-EKG, Ultraschall, Blutdruckmessungen und allgemeine Laboruntersuchungen bei Bedarf durchgeführt.
Bitte vereinbaren Sie für Ihren Besuch bei uns einen Termin.
Sie können dies entweder über das Telefon unter der Nummer +49 (0) 69 719 160 590 oder direkt über unseren Online-Terminkalender tun.
Öffnungszeiten
Unsere Praxis ist geöffnet:
Montag, Dienstag und Donnerstag von 8.00 – 13.00 Uhr und von 14.00 – 18.00 Uhr,
mittwochs von 8.00 – 14.00 Uhr und
freitags von 8.00 – 12.00 Uhr.
MVZ St. Elisabeth
Frankfurt-Bockenheim
Ginnheimer Straße 11
60487 Frankfurt am Main
Telefon: +49 69 719 160 590
Fax:+49 69 70 66 20
E-Mail: info@lungenaerzte-frankfurt.com
Anfahrt
So erreichen Sie uns:
Mit öffentlichen Verkehrsmitteln
Mit öffentlichen Verkehrsmitteln erreichen Sie uns mit den U-Bahnen U6 (Ostbahnhof/Hausen) und U7 (Enkheim/Heerstraße). Von der Haltestelle „Kirchplatz" sind es zu Fuß 4 – 5 Minuten zu uns.
Mit der Buslinie 34 (Bornheim Mitte / Mönchhofstraße) sind es von der Haltestelle „Sophienstraße“ nur wenige Schritte zu unserer Praxis.
Mit dem Auto
Wenn Sie mit dem Auto kommen, finden Sie vor der Praxis eine begrenzte Anzahl kostenpflichtiger Parkplätze. In den benachbarten Straßen (z.B. Konrad-Broßwitz-Straße, Florastraße, Sophienstraße, Grempstraße) finden Sie kostenfreie Parkplätze, zum Teil mit Anwohner-Parkregelung.